Archiv für die 'Allgemein' Kategorie

IFA 2010 – Fotos und Infos

11. September 2010, 16:18

Die Fotos sind nun Online, und zwar hier:

Fotos IFA 2010

Und einige Infos zu ggf interessanten Produkten:

  • Logitech
    • Wireless Illuminated Keyboard K800. Schnurlos aber beleuchtet. Akku kann eifnach im Betrieb per USB-Kabel geladen werden. Darauf habe ich gewartet….
  • TomTom
    • Die neuen GO-Geräte 1000 und 1005 sind seit meinem  GO 390 ein echter Fortschritt. Helleres Display, stärkerer Prozessor und eine optisch und funktionell aufgewertete Software, die sich sogar noch einfacher bedienen lässt. Dazu 2 Jahre LIVE-Dienste inklusive.
      Der 1005 bietet ein großes 5" Display, der 1000er das ‚übliche‘ 4,3". Beide Displays sind Kapazitiv und heller als bisherige.
      Dabei kostet sogar der 1005 nur 350 EUR, soll nächsten Monat rauskommen…
    • VIA-Serie: Nachfolger der One-Serie, bietet aber inzwischen auch einiges, was bisher nur GO-Geräte konnten, z.B. BT-Freisprechen. Auch hier die bessere Oberfläche, aber normales Display. Das ganze inkl 1 Jahr LIVE-Dienste.
  • Samsung
    • Galaxy Tab: 7" Android Tablet. Etwas teuer aber auch irgendwie cool. In der Größe gibts aber noch eingie andere….
      Auf SIM-Einschub für UMTS muss man aber achten. Das Samsung hats und kann auch telefonieren.
  • LG
    • OLED TV: 2,9 mm Dünn und satte Farben. Aber ob so dünn wichtig ist, wo ja ein Fuß dran ist?
      Warten wir ab, wie sich OLED durchsetzt.
  • VESTEL
    • Fernseher mit Android: Mal warten ob und wie solche Geräte kommen. Vestel gibts nur als OEM.
  • Vodafone
    • Bieten jetzt auch TV per Internet. Nur kann die Box zusätzlich auch normales SAT-TV und wohl auch eigene Inhalte.
    • LTE: Wird bisher nur als DSL-Ersatz angeboten, also nicht für Mobile Verwendung
    • Videothek: Online-Videothek ähnlich Maxdome, die sich aber bisher nur am PC nutzen lässt.
  • Grundig
    • Webradio in allen möglichen Formen: z.B: Küchen Unterbauradio oder als tragbarer Kassetten-Rekorder / CD-Player.
  • Wurlitzer
    • Die Jukebox gibts jetzt auch in modern mit Touchscreen.
  • Deutsche TV-Plattform
    • HD-TV ist keine neue Erfindung, schon vor 25 Jahren gab es entsprechende Versuche. Aufzeichnung auf eienr CD-Ähnlichen Scheibe in Schallplattengröße (Analog aber wie bei der CD mit Laser).
  • Nokia
    • N8: Zum ersten mal Live gesehen. Gefällt ganz gut, mal sehen ob es das wird oder doch ein Android.
  • Miele
    • Staubsauger mit Velvet Gehäuse. Das ist eien Samt-artige Oberfläche, bislang nur in lila. Soll nicht nur toll aussehen, sondern auch gleichzeitig die Möbel und das Gerät vor Kratzern schützen.
    • Automatische Waschmitteldosierung: Hier gibt es ein Zusatzgerät zur WaMa, das den gesamten Waschmittelvorrat (Flüssig oder Pulver) aufnimmt und nach Bedarf (Programm/Einstellungen und Füllgewicht)  an die Maschine abgibt.

Und dann gibts natürlich noch alle Möglichen 3D-Fernseher, Minibeamer u.ä….

3D mit flimmernder Shutter-Brille kanns aber wirklich nicht sein und Spaß-Beamer die nur im völlig dunklen Raum überhaupt ein Bild abgeben, sind eben wirklich nur Spaß-Geräte und nicht für den ernsthaften Einsatz geeignet.

Immerhin gibt es aber auch diverse ernsthafte LED-Beamer, die mit mindestens 180 Lumen zumindest in dunkleren Räumen ein großes und ordentliches Bild geben.

Und nun die Bilder gucken, oder einfach mal kommentieren, was so gekauft werden soll…

Abgelegt unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für IFA 2010 – Fotos und Infos

Coming next: Gigaset A400 / C300

22. August 2010, 13:35

Die beiden sind nun bestellt und sollten bis Donnerstag da sein.
Bestellt ist einmal das A400 (SW-Display) und ein Erweiterungs-Pack C300H (Farbdisplay).

Was schon auffällt: es wurde mal wieder kräfitg gespart.
Abheben und Lautsprecher sind die gleiche Taste, die in der letzten Genration eingeführte Stumm-Taste (ersetzte die Call-By-Call Taste, die ein praktisches 2tes Telefonbuch ist) ist jetzt die R-Taste.
Also 2 Tasten weniger. Man fragt sich, was dieses Sparen bringen soll.
Call-By-Call oder Stumm  geht ja ggf noch, das erste brauchen wohl nur wenige, das 2te geht auch per Display-Taste (die auch nicht jedes Modell anbot).

Aber jetzt immer doppelt Drücken wenn man eingehend oder ausgehend telefonierne will, das kann es doch nicht sein?

Eher hätte R wegbleiben können. Das brauchen nunmal wirklich nur wenige Leute.
Das diese Taste noch da ist, lässt eher vermuten, das die Rückfrage/Makel/Konferenz-Funktionen fehlen.
Beim C380 und den A-Modellen fehlte diese Funktion bisher. Dabei ist das reine Software-Sache und zumindest C380 und A580 bzw diese neuen Modelle bieten auch das zur Anzeige und Steuerung geeignete Grafik-Display.

Nunja, wenn die Geräte da sind weiß man mehr. Auch, ob die Geräte wirklich zueinander und zu anderen Geräten kompatibel sind.

Abgelegt unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Coming next: Gigaset A400 / C300

Synology NAS – Netzwerk-Festplatten, die mehr können

8. Mai 2010, 09:48

Ein Video, das die Funktionen eines modernen NAS einfach erklärt.

www.synology.com

Hab derzeit 3 davon im Einsatz:
DS109 (Daten / Backup)
DS107+ (Mediaserver / Squeezebox / Webserver)
DS107 (Testsystem).

OK, man könnte auch ein ‚großes‘ nehmen, aber so kann man besser basteln und hat verschiedene Funktionen getrennt, bzw kann sich die Geräte gegenseitig sichern lassen.
Und wenn beim basteln oder Beta-Testen mal was schief geht, hat man nicht so viel Arbeit.

Seit neuestem habe ich auch Logitech Squeezeboxen (Internet/Netzwerk Radios) die brauchen normal einen proprietären Server in Form eines PCs, aber die Server-Anwendung gibts auch für die Synology. Das bringt einem alle Vorteile des Squeezebox-Systems erspart aber den sonst nötigen PC, zumal die Musik eh auf der Diskstation liegt. Je nach Umfang der Musik-Sammlung sollte man aber eine performante Diskstation nehmen. Die 107+ reicht so eben grade und bekommt schon Probleme bei Ordnern mit 500 Dateien (Abspiel-Start dauert so seine Zeit).
Upnp / DLNA kompatible Radios oder Netzwerk-Player gehen natürlich auch…

Dann kann das Teil noch Videos/Bilder von kompatiblen Netzwerk-Kameras aufnehmen, Musik/Webradio per Webbrowser abspielen (an direkt angeschlossenes USB-Audio, Browser-Streaming oder an Media-Renderer kompatible Netzwerk-Radios), seine Daten zeitgesteuert auf ein anderes Synology Backuppen (auch remote) und diverses mehr…

Aber Hinweis: Keine J-Modelle (zu lahm) und keine zu alten (würde mal sagen, für Einsteiger ab DS107) verwenden, gerade bei Gigabit-Netzwerk und wenn man mehr als einen einfachen Netzwerk-Speicher wünscht.
Etwas Kenntnis ist denn zwar doch Sinnvoll, aber auch Anfänger, die schonmal Freigaben zwischen PCs gemacht und die PCs in die gleiche Arbeitsgruppe gesetzt haben sollten das ganze ans Laufen bekommen. Ansonsten gibts auch ein gutes Forum dazu.
Und Finger weg von Billig-NAS! So teuer ist Synology in der Bucht auch nicht.

Abgelegt unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Synology NAS – Netzwerk-Festplatten, die mehr können

Archos 5 Internet Tablett – MP3-Player mit Android

9. April 2010, 15:12

Archos 5 ITNachdem ich zuletzt den Archos 605 WiFi verwendet habe, nun etwas neues:

Der Archos 5 IT

Waren die bisherigen Archos Geräte ein geschlossenes System, das nichts konnte, was nicht direkt vorgesehen war, ist dieser nun etwas völlig neues. Das Gerät läuft mit dem eigentlich für Handys gedachten Google Android System.
Dadruch ergeben sich nun völlig neue Möglichkeiten. Man kann zwar nicht telefonieren, aber eben Apps installieren, Surfen, eMail,…
GPS und WLAN sind eingebaut, Mobiles Surfen ist über die Kopplung an ein Handy auch möglich.
Browser und eMail sind direkt möglich (beim 605 musste man die Broswer-Funktion extra kaufen und dort gings nur per WLAN).
Durch das GPS kann man mit einer eingebauten Navi-Lösung auch navigieren (kostet aber, nachdem man es eingie Tage gratis testen kann). Oder man installiert eine alternative Navi-Software.
Der Bildschirm ist normal waagerecht, was aber die meisten Apps mitmachen. Ansonsten gibt es auch einen Lagesensor, der aber gerne mal träge oder garnicht reagiert, bzw die Anwendungen dann manchmal nicht ordentlich mitdrehen. Ich verwende das Gerät daher nur waagerecht und der Sensor ist aus.

Aber: Die Google-Dienste wie Maps oder der Android-Market fehlen. Hier muss man selber Hand anlegen, im Archos-Forum gibt es eine apk, die den Market nachrüstet. Und schon geht auch Maps, Talk und diverses andere…

Man könnte ja jetzt meinen, ein Android-Handy statt diesem Gerät könnte auch ausreichen.
Aber das ganze hat 2 Vorteile:
1. Man kann sein normales Handy behalten (was ggf andere wichtige Besonderheiten hat)
2. Der Bildschirm ist mit 5" deutlich größer (auch größer als die klassischen PDAs). So ein Gerät mag man nicht immer in der Hostentasche dabei haben, dafür bekommt man eine viel größere Fläche und eine flotte Hardware, wenn man auch mal etwas mehr unterwegs surfen will. Und auch fürs Video-sehen ist das natürlich besser. Durch ausklappbaren Ständer klappt das Filme-sehen dann auch Freihändig.

Für die WLAN, Bluetooth und Thetering-Funktion (surfen per Handy), Helligkeit, GPS gibt es ein praktisches Widget um die Funktionen ganz schnell an/aus zu bekommen. So spart man Strom und vermeidet unnötige Datenverbindungen. Manchmal ist es auch einfach nötig, Wlan aus/an zu schalten, damit es sich wieder verbindet. GPS kann dagegen wohl immer an sein, es wird nur aktiv, wenn eine Anwendung danach verlangt.

Eine Kamera ist nicht eingebaut. Dafür aber Mikrofon und Lautsprecher. Der Lautsprecher ist zwar weit von HiFi entfernt, für Hörspiele im Hotelzimmer o.ä. reicht es aber.  Ansonsten gibt es natürlich Kopfhörer (3,5 mm Klinke) und BT-Headet geht wohl auch.

Zur eigentlichen Musik/Video-Funktion muss man wohl nicht viel erklären. Die sieht aus, wie beim 605 und funktioniert auch fast so. Es wurde nur wenig angepasst, die Optik ist ein wenig anders. Der Vorteil gegenüber manchen anderen Geräten, direkt Ordner abzuspielen, ist geblieben. Dafür fehlen anders als beim 605 die Hardware-Tasten bis auf Power und Laut/Leise. Aufgrund der besseren Touch-Funktionen stört das aber nicht.

Weitere Erklärungen zum Android-System erspare ich mir mal völlig, man kennt dies ja von Handys, bzw guckt dazu bei Youtube oder in geeigneten Elektronik-Märkten.

Das System ist zwar noch nicht so 100% stabil, aber doch inzwischen (ich habe es seit 2 oder 3 Monaten) alltagstauglich. Es gibt derzeit alle 3 bis 4 Wochen System-Updates, die direkt per WLAN gezogen werden. Die Einstellungen und Apps bleiben dabei erhalten.

Wie gehabt kann man für dieverses Zubehör sein Geld loswerden:
Docking-Stationen, DVB-T Snap-On, Auto-Halter, Plugins für einige Videoformate, Navigation.

Es gibt das Gerät mit Flash-Speicher oder Festplatte. Da 32 GB doch reichen und die Flash-Modelle ist es dann eben das 32 GB Flash-Modell geworden. Die Varianten mit Festplatte sind etwas dicker und haben keinen Einschub für MicroSD Karten.

Statt dem bisherigen normalem USB oder propritärem Stecker gibt es nun den neuen Nokia-USB (wie bei N97, 5800, E71 und andere neuere). Darüber wird geladen und man kann  Daten/Medien kopieren.

Der bisher mögliche Anschluss-Modus als Festplatte funktioniert nun nicht mehr. Die Funktion gibt es zwar noch, aber durch das Linux-Dateisystem kann Windows damit nichts anfangen. Aber mit dem Medien-Modus erreicht man fast das gleiche. Auch da taucht das Gerät im Explorer auf. Nur bekommt es keinen Laufwerksbuchstaben. So kann man es nicht mit (jeder) Backup/Sync Software befüllen. Auch ist nur ein Vorgang gleichzeitig möglich, man kann während des kopierens nicht weiter auf dem Gerät herumsuchen oder noch etwas anderes übertragen.

Fazit:
Das Gerät ist eine gute Mischung aus Surfbrett und Musik-Player. Es ist handlich genug als Player, groß Genug zum surfen und hat die nötige Zusatz-Ausstattung (GPS, WLAN, BT). Es ist nur kein Handy-Ersatz und ggf nichts für Immer-dabei (je nachdem ob man eine Aktentasche o.ä. ständig mit sich trägt). Nur die Kamera fehlt ggf, da es einige spezielle Apps dafür gibt (Augmented Reality, Google Goggles).

Wer nur einen Medienplayer braucht, ist ggf mit dem 605 besser dran. Wobei man sich auch hier ja nicht weiter mit den zusätzlichen Möglichkeiten beschäftigen muss. Nur WLAN sollte man einrichten, damit das Gerät Updates bekommt.

Wer es noch größer mag, es kommt jetzt auch ein Gerät mit 7", das eher für Zuhause gedacht ist (Android, aber keine Archos Player Anwendungen) und ein 9" Tablet PC (keine Tastatur, Win7, Kamera, Mausersatz).

Abgelegt unter Allgemein | 3 Kommentare »

CeBIT 2010 – Fotos und Infos

13. März 2010, 16:14

Die Fotos sind nun Online, und zwar hier:

Fotos CeBIT 2010

Und einige Infos zu ggf interessanten Produkten:

  • AVM
    • WLAN-Repeater bekommt eigenständige Webradio-Funktion (Ausgabe per UKW, Digital, Analog-Audio)
      Später wird die upnp-Renderer Funktion dazu kommen
    • MT-F bekommt Bilder-CLIP Und Standby-Diashow
    • Fritz!Boxen für Kabel-TV-Internet (wenn die Provider mitspielen) und für DSL, aber mit 450 Mbit/s WLAN
  • Snom
    • Snom 821: Wie 820 aber mit Gigabit-Switch (z.B. um einen PC ohne zusätzliches Kabel mit Gigabit-Lan zu versorgen)
    • Snom Vision: Das, was ‚früher‘ eine am Telefon ansteckbare Tasten-Erweiterung war, ist nun ein kleines extra Gerät. Neben der bekannten Funktion (Direktwahltasten mit Status-Anzeige und Heranhol-Funktion) ermöglicht es auch einige Spielereien wie die Anzeige von Fotos. Es soll wohl Android-Basiert sein, was weitere Möglichkeiten bietet…
  • Google
    • Streetview: Nicht sooo neu, aber man konnte die Aufnahme-Autos mal sehen
  • Strato
    • HiDrive, ein Online Datenspeicher für Backups o.ä.. Kann per WebDav, FTP, SMB, rsync verwendet werden. Das ganze auch wahlweise mit verschlüsselter Verbindung. Um die Verschlüsselung der Daten an sich muss man sicher aber selber kümmern, sofern dies wichtig/nötig ist.
  • T-Home / T-Mobile
    • Wird sich in T umbenennen
    • Sinus A 602 touch: Neues Schnurlostelefon mit Bluetooth-Anbindung zum Handy. So kann man Handy-Gespräche per Mobilteil führen. Die Sensor-Oberfläche ohne fühlbare Tasten wird aber nerven. Unter der Marke Swissvoice gibt es das gleiche Gerät, aber mit echten Tasten.
    • Sinus 103 Activity: Spritzwassergeschütztes Mobilteil (IP54). Zum Duschen/ Baden reicht das noch nicht…
  • Aiptek
    • 3D-Video-Kamera: braucht ne Brille, wie üblich. Evtl ja ne nette Idee, eifnaches 3D-Filmen für jederman zu ermöglichen.
    • Tragbares CD/DVD-Radio mit TV-Empfang und Beamer: die Spaß-Zentrale für Klassenfahrt und Zeltlager
  • Synology
    • Neue NAS-Geräte Genration und neue Firmware auch für ältere  Modelle (u.A. Neue Audiostation. Über diese Weboberfläche konnte man bislang nur per USB am NAS angeschlossene Boxen beschallen. Jetzt auch direkt den Browser oder upnp Renderer fähige Geräte. Wäre also auch ne Option für oben genannten AVM Repeater)
  • Trekstor:
    • Vertreibt nun auch den Xtreamer Netzwerk Medien-Player. Dazu passend gibts auch ein Xtreamer NAS-Gerät.
  • Acer
    • K11: LED Beamer mit 200 Lumen, gab sogar ohne Verdunklung auf der Messe ein ordentliches Bild ab. Andere sind da selbst bei Verdunklung nicht so gut.
    • X3900 Serie: Kompakte Desktop-Computer, die den Vorteil von Nettop und richtigem PC recht gut verbinden. Das Gehäuse ist mit 8,5 Litern recht kompakt, die Leistung aber dennoch gut. Die Ausstattung reicht bis zum Core I5, Nvidia oder ATI-Grafik mit HDMI und Mehrkanal-Ton.
      Dank Standard 5,25" DVD-Laufwerk, 3,5" Festplatte und Low-Profile PCIe lässt es sich auch noch recht leicht ein wenig Aufrüsten / Umbauen.
    • Aspire Z5610: Touch-Computer zudem ich aber nicht weiß, wozu man den brauchen kann. Für die Küche zu teuer und ggf zu groß, als Media-Zentrale brauchts kein Touch und ist ggf wieder etwas klein und als Arbeitsgerät braucht eigentlich auch kein Touch.  Also mal her mit den Ideen, was man damit tun kann. Bis zu: Core2Quad, 23" TFT, 8 GB RAM, 1TB HDD.
  • Archos
    • Archos 5: Android-Basierter Mp3/Medien-Player mit GPS, BT, WLAN für unterwegs
    • Archos 7 Home Tablet: Android-Basiertes Sofa-Surf-Brett für zuhause
    • Archos 9:  9" Touch-TFT, Win7, Webcam. Also ein richtiger Tablett-Computer
    • Und dann kommt noch ein kompakter reiner Player mit proptitärem System.
  • Devolo:
    • dLAN® 200 AVsmart+ : Zeigt jetzt auf eingebautem Display direkt den Verbindungszustand/Qualität an.
    • dLAN® 200 AVmini+ : Wie der Name vermuten lässt, ist das Gerät deutlich flacher, hat dafür aber keine Strom-Buchse. für weitere Elektro-Geräte.

Fotos CeBIT 2010

Abgelegt unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für CeBIT 2010 – Fotos und Infos