Frohe Weihnachten!
24. Dezember 2009, 14:54
Abgelegt unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Frohe Weihnachten!
24. Dezember 2009, 14:54
Abgelegt unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Frohe Weihnachten!
19. Dezember 2009, 15:44
Davon hab ich jetzt 2 verschiedene Modelle (jeweils 99 EUR Angebote von Geiz- und Blöd-Märkten) getestet.
Beide sind direkt wieder zurückgegangen.
Für 99 EUR erwartet man ja nicht viel, aber das es grundlegend funktioniert dann doch.
Daher sollte es den bisherigen Topfield TF5500PVR nicht ersetzen, sondern nur ‚ergänzen‘. Also nur die HD-Sendungen sollten damit geguckt und aufgenommen werden, solange das neue Top-Modell von Topfield (mit HD-TV, Doppel-Tuner, Youtube, Netzwerk-Player) noch um 800 EUR kostet.
Modell 1:
Modell2:
Natürlich fehlt beiden Modellen HD+.
Das ist ein Verschlüsselungs- und Restriktions-Verfahren für das Hochauflösende Fernsehen der gängigen Privat-Sender. Das Verfahren kann zwar das Aufnehmen, Timeshiften (nicht zwingend, abhängig von Sender und Sendung) und das überspringen der Werbung verhindern, Aber: Receiver ohne HD+ zeigen garkein hochauflösendes Fernsehen der betreffenden Privat-Sender.
Und gerade hier ist es aufgrund der Blockbuster oder guten Eigenproduktionen zu empfehlen, ein HD+-Modell zu kaufen.
Neue Geräte werden für 1 Jahr direkt für HD+ Freigeschaltet sein (ohne irgendwelche Anmeldung oder Registrierung), danach kostet es ca 50 EUR im Jahr. Wer solche Bervormundung nicht mag, oder dafür nicht auch noch zahlen will, braucht einfach nur sein Abo nicht verlängern oder es im ersten Jahr einfach nicht nutzen. Dann gehts eben nur in normaler Auflösung, aber wenn man doch mal will, dann kann man auch.
Nur ist das ganze noch nicht so weit, es gibt kaum passende Geräte. Auf Nachrüst-Module (und zwingend nötige FW-Updates dazu) für vorhandene Receiver muss man wohl noch etwas warten. Auf jedne Fall sollte man nicht voreilig ein Gerät kaufen, wenn es das nötige Modul/Funktion nicht gibt.
Wer mit dem jetzigen Digital-Receiver (ohne HD) zufrieden ist, sollte erstmal abwarten. Wer zwingend einen neuen braucht (Wechsel von Röhre auf Flat, wo Analog-Sat einfach nicht aussieht oder wenn der jetzige aufgibt), nimmt erstmal übergangsweise einen gebrauchten (Marken-Gerät) von einem bekannten Online-Sperrmüll.
Bei Fernsehern unter 37″ (94 cm) oder bei mehr als 3-fachem Sehabstand (sichtbare Diagonale mal 3 = Abstand zwischen Auge und Bildschirm-Oberfläche) lohnt sich HD-TV eh kaum, gerade bei Kurzsichtigkeit. Und wenn der Flache schon älter ist, sollte man erst einmal prüfen, ob HDMI vorhanden ist und ob das Panel die Auflösung überhaupt schafft.
Also: Einfach mal locker abwarten, was noch so alles kommt…
Abgelegt unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Billige HD-TV Sat-Receiver mit USB-Recording
17. Dezember 2009, 16:25
Eine meiner SwitchBasen hat jetzt aufgegeben. Es gab irgendwie je nach Laune keinen Empfang mehr.
Ich habe aber noch ein paar davon, da man die teilweise sehr günstig bekam, nachdem der zugehörige Dienst nicht mehr beworben wurde und auch keine Vergütung mehr auszahlt.
Jedenfalls hab ich jetzt ne andere am Laufen und die defekte auseinander gebaut, was denn da so drin ist. Hätte ja auch sein können, das ein komplettes telefon drinsteckt und man nur noch Lautsprecher und Mikro anbauen muss.
Aus dem Umbau wurde zwar nichts, weil das Innenleben doch speziell für den Zweck entworfen wurde, aber Interessant wurde es dann doch ein wenig:
Au der Platine steht:
binatonetelecom
(SB300)Handy Sofa V2.0
Binatone kennt man ggf durch Telefone mit und ohne Schnur, die vorallem durch Kaufhof/Horten verkauft werden/wurden.
‚SB300‘ ist die Abkürzung für SwitchBase 300, wie das Gerät dann bei der Telekom hieß.
‚Handy Sofa V2.0‘ war dann wohl der interne Projekt-Name….
Aber ist ja auch irgendwie passend, schließlich sollte ja das Handy darauf liegen.
Abgelegt unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Handy Sofa 2.0
15. Dezember 2009, 20:06
Die Kalender ‚Web 2010‘ für Twitter-Junkies sind heute gekommen.
Hab ich natürlich direkt aufgehängt und das 1und1-Poster dafür auch noch umsetzen müssen.
So sieht das ganze aus:
Also warten wir mal ab, was das Web im Jahr 2010 wirklich bringt..
Diese Kalender gab es bei druckerei.de
Abgelegt unter Allgemein | 2 Kommentare »
5. Dezember 2009, 20:26
Einen kostenlosen großen Wandkalender gibt es jetzt hier:
http://blog.druckerei.de/zwitschern-fuer-den-wandkalender-2010/
Das ganze im Twitter-Design und passend für das nächste Jahr.
Ich bin zwar noch nicht wirklich Twitter-süchtig, das ganze ist aber in Vorbereitung (Blog-Einträge sollen auf Twitter kommen und ggf auch andersrum).
Aber jetzt erstmal auf den Kalender warten.
Wenns dann Blog-Einträge auf Twitter gibt, kommt hier ein Post dazu.
Abgelegt unter Allgemein | 1 Kommentar »